Schleifmittel
Premiumhochleistungsbreitband - F Papier mit Giotto Spezialbeschichtung - Vollkunstharz (Phenol) - Aluminiumoxid - halboffen gestreut - vollantistatisch - beige
…hochwertiges Allroundprodukt fü die Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen (hohe Temperaturbestädigkeit). Dank der antistatischen Papierausfürung und offenen Streuung wird ein schnelles Zusetzen mit Schleifstaub verhindert, die Standzeit der Bäder erheblich verlägert und eine sehr guten Spanabnahme bei bereits geringem Schleifdruck erzielt. Die stabile E Papierunterlage ermölicht ein ruhiges Laufverhalten wärend des Schleifvorgangs und alles mit dem Ziel einer sehr guten Oberflähengüe, geringer Rauhtiefe und einem sehr wirtschaftlichen Schleifen!
Schleifvlies entsteht in einem kontinuierlichen Verarbeitungsprozess, bei dem Grundfasern kardiert,geschichtet und zu einem Vlies vernadelt werden. Diesem dreidimensionalen Träger wird in einemzweiten Arbeitsschritt eine Mischung aus Kunstharz und Schleifkorn aufgespritzt, welches in das Vlieseindringt und verklebt. Somit ist das Schleifkorn im gesamten Material verteilt, sodass bei normalerAbnutzung immer wieder neues Schleifkorn freigelegt wird. Dieses führt zu einer gleichbleibendenLeistung über die gesamte Nutzungsdauer. Die offene Struktur vermindert das Zusetzen. Ebenfalls istSchleifvlies sehr anpassungsfähig und kann auch im Trocken- und Nassschliff (Wasser, Öl, Fett)eingesetzt werden. Zur Vermeidung von Kontakt-Korrosion hat KA.EF. spezielle Schleifmittel für dieAluminiumbearbeitung, mit angepassten Grenzwerten der Metallanteile (Eisen, Kupfer, Chrom, Zink,Nickel), entwickelt (KA.EF. Schleifvlies fine P 320).
Schleifen von harten Hochglanzlacken vor dem Polieren, denn „Gut geschliffen, ist halb poliert!" Lonbrade ist entwickelt worden, um ein gleichmäßiges, kratzerfreies Schliffbild und vollkommen plane Flächen für den perfekten Hochglanz herzustellen. Unebenheiten verzerren das Spiegelbild und fallen deshalb sofort ins Auge. Diese Perfektion eines exakt planen Schliffs lässt sich mit KA.EF. Lonbrade bei der Bearbeitung von Hochglanz PUR-Lacken und Polyesterlacken erzielen und führt so zu hocheffizienten und ökonomischen Prozessabläufen. Lonbrade erzeugt, dank seiner sehr gleichmäßigen und ebenen Struktur, ein äußerst homogenes, feines Finish mit einer sehr geringen Rauhtiefe und sehr hohen Standzeit. Dank der Verwendung eines neuen Zinkstearats von P 800 bis P 2.000, das mit einem speziellen Klebstoff aufgetragen wird, erreicht Lonbrade eine noch bessere Festigkeit und Haltbarkeit des Korns, wodurch eine erhöhte Resistenz gegen Verstopfung, eine starke Reduzierung von Knubbel, eine erheblich, längere Standzeit und ein besseres Finish, im Vergleich zum Vorgänger, erzielt wird! Die nachfolgenden Polierzeiten werden erheblich reduziert, denn gut geschliffen ist halb poliert!
Hochleistungsfolienband - PET Polyesterfilm mit AntiSlip Beschichtung auf der Rückseite - Aluminiumoxid mit Spezialbeschichtung und Stearat - dicht gestreut - Vollkunstharz - grün
die KA.EF. weiße Filmqualität L412S ist entwickelt worden, um gleichmäßige, kratzerfreie und vollkommen plane Flächen herzustellen. Unebenheiten verzerren das Spiegelbild und fallen deshalb sofort ins Auge. Diese Perfektion eines exakt planen Schliffs lässt sich mit KA.EF. L412S bei der Bearbeitung von Hochglanz PUR-Lacken und Polyesterlacken erzielen und führt so zu hocheffizienten und ökonomischen Prozessabläufen. L412S erzeugt, dank seiner sehr gleichmäßigen und ebenen Struktur, ein äußerst homogenes, feines Finish mit einer sehr geringen Rauhtiefe und sehr hohen Standzeit. Dadurch werden die nachfolgenden Polierzeiten signifikant reduziert, denn gut geschliffen ist halb poliert! Als Besonderheit ist L412S auch als Kombination mit einem Papierrücken LC412S verfügbar. Somit ist das Schleifband extrem flexibel, gleichzeitig resistent gegen Falten und Risse, kann unter sehr harten Arbeitsbedingungen und ohne Verformen der Unterlage eingesetzt werden.
die KA.EF. weiße Filmqualität L412S ist entwickelt worden, um gleichmäßige, kratzerfreie und vollkommen plane Flächen herzustellen. Unebenheiten verzerren das Spiegelbild und fallen deshalb sofort ins Auge. Diese Perfektion eines exakt planen Schliffs lässt sich mit KA.EF. L412S bei der Bearbeitung von Hochglanz PUR-Lacken und Polyesterlacken erzielen und führt so zu hocheffizienten und ökonomischen Prozessabläufen. L412S erzeugt, dank seiner sehr gleichmäßigen und ebenen Struktur, ein äußerst homogenes, feines Finish mit einer sehr geringen Rauhtiefe und sehr hohen Standzeit. Dadurch werden die nachfolgenden Polierzeiten signifikant reduziert, denn gut geschliffen ist halb poliert! Als Besonderheit ist L412S auch als Kombination mit einem Papierrücken LC412S verfügbar. Somit ist das Schleifband extrem flexibel, gleichzeitig resistent gegen Falten und Risse, kann unter sehr harten Arbeitsbedingungen und ohne Verformen der Unterlage eingesetzt werden.
Hochleistungsbreitband - antistatisches F Papier - Vollkunstharz - Zirkonkorund - dicht gestreut - blau - Verschluss: überlappend - VPE: 10
Die Produktqualität 355 besteht aus einem sehr schweren antistatischem F Papier, um das Zusetztender Zwischenräume vom Schleifkorn zu verhindern. Dank der sehr dichten Streuung mit Siliciumcarbideignet sich unser Produkt KA.EF. 355 besonders für die Bearbeitung von sehr harten Werkstücken,besonders gut für das Schleifen von Marmor und Stein. Durch die besondere Beschichtung und Bindungdes Schleifkorns wird eine maximale Standzeit (deutlich länger als herkömmliche Schleifpapiere), hoheAnpressstärken mit sehr guter Abnahme, bei sehr geringer Temperaturentwicklung, erzielt!
Das universale, blaue, starke Polyestergewebe mit einem scharfen Zirkonkorund für das anspruchsvolleEntgraten und Schleifen unterschiedlicher Substrate mit einer langen Standzeit bei gleichbleibender,hoher Abtragsleistung. Sehr vielseitig einsetzbar und ebenfalls Öl- und Wasserbeständig, daher auchim Trocken- und Nassschliff.
Nachhaltigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein sind ein fester Teil von unserem Kodex.Mit unseren KA.EF. Schleifmatten 200 haben wir eine umweltfreundliche, lösemittelfreie Alternative,ohne die Verwendung von Chemikalien zum Aufschäumen und Stabilisieren und ohne die Verwendungvon grünen, roten, gelben oder blauen Farbpigmenten, entwickelt. Beim Schleifen mit Schleifmitteln aufSchaumstoffunterlage steht nicht nur der Abtrag im Vordergrund, sondern besonders ein sehrgleichmäßiges, feines Schliffbild für die Vorbereitung von Oberflächen, die lackiert werden sollen. ZumErzielen einer perfekten Werkstückoberfläche mit sehr geringen Rauhtiefen wird, dank derDirektbeschichtung des Schaumstoffes, eine optimale Verteilung des Drucks erreicht, wodurch dasSchleifkorn dem Anpressdruck ausweichen kann. Der große Vorteil ist, dass das Schleifkorn nicht sotief in das zu bearbeitende Material schneidet, weniger bricht und einen höheren, gleichmäßigerenAbtrag erzielt! Es wird eine homogene Oberfläche erzielt ohne die Oberfläche oder die Kanten durchzuschleifen (Trocken-, Feucht- + Nassschliff).Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wir gebendaher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220).Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auch geringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
…wasserfestes Schleifpapier als Spezialprodukt für die Autoreparatur, Lack- und Hochglanzbearbeitung.Das sehr flexible Latexpapier ermöglicht eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit beimTrocken- oder Nassschliff.
…wasserfestes Schleifpapier als Spezialprodukt für die Autoreparatur, Lack- und Hochglanzbearbeitung.Das sehr flexible Latexpapier ermöglicht eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit beim Trocken- oder Nassschliff.
…manuelles Premiumschleifmittel für das besondere Schleifen, für den Feinschliff und Finish mit einemsehr flexiblem, soften Schleifmittel (dank softem Latexpapier), speziell für den Zwischenschliff vonLackoberflächen und harten Oberflächen. Super Finish dank Siliciumcarbid!
Universal einsetzbares, hochflexibles Gewebe zur manuellen Bearbeitung von Konturen, Kanten und Formteilen. Die Serie 650 besteht aus einem speziellen Gewebe, das sowohl für Metall als auch für Holz geeignet sind. Die extra hochflexible und trotzdem starke J-Gewebe-Unterlage aus Baumwolle bietet eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an alle schwierigen gekrümmten Oberflächen und trägt zur langen Lebensdauer bei. Die dichte Beschichtung mit einem speziell behandelten Aluminium-oxidkorn zeigt eine hervorragende Leistung beim Schleifen.<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Die leichten und flexiblen ALOX-Blätter sind ideal zum Schleifen von profilierten Oberfllächen..Dank ihrer speziellen Stearatbeschichtung verhindern sie Verstopfungen und Belastungen.Die gröberen Körnungen werden zum Schleifen von Spachtelmassen empfohlen, während die feineren Körnungen zum Schleifen von Grundierungen und Lacken geeignet sind.
Dank des festen druckverteilenden Schaumstoffes sind die KA.EF. Schwämme 400 ideal für dieuniversale Bearbeitung von Fälzen, Kanten und Flächen, für den geraden Schliff.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und daserzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. demErgebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auchgeringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Die ausgeübte Kraft der Finger wird gleichmäßig im Schaum verteilt und somit wird ein sehrhomogenes, gleichmäßiges Schleifbild erreicht. „Fingerabdrücke“, verdichtete oder vertiefte Schleifspurenwerden vermieden. Die extrem hohe Flexibilität, das besonders feine Gefühl beim Schleifenmit den KA.EF. SoftPad EVA ergibt ein sehr feines Schleifergebnis an den schwierigsten Stellen. Dergeschlossene Schaum ist sehr reißfest, nicht so hitzebeständig (verformt sich bei Hitze ab 120°C) unddie geschlossenporige Schleifoberfläche wirkt weicher „…man spürt den Untergrund sofort!“. Bitte umBeachtung, dass die Softpads EVA bei der Berührung mit Wasser etwas glatt und rutschig wirken.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wirgeben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein geringer Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wirgeben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein geringer Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Die luftige und offene Zellstruktur des PU-Schaumstoffs ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilungdes Anpressdrucks als beim EVA-Schaum oder Schleifmitteln auf Papierunterlage. Die ausgeübte Kraftder Finger wird einheitlich im Schaum verteilt und erreicht somit ein homogeneres Schleifbild imVergleich zu klassischen Schleifmitteln. „Fingerabdrücke“ oder verdichtete bzw. vertiefte Schleifspurenkönnen also vermieden werden. Wegen der offenporigen Schleifoberfläche ist die KA.EF. SoftPad PUetwas härter als die KA.EF. SoftPad EVA und somit verteilt sich der Druck besser und die Matten sindhitzebeständiger. Ebenfalls ist der PU Schaumstoff bei Kontakt mit Wasser nicht rutschig. Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wir gebendaher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220).Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auch geringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Beim Schleifen mit Schleifmitteln auf Schaumstoffunterlage steht nicht nur der Abtrag im Vordergrund, sondern besonders ein sehr gleichmäßiges, feines Schliffbild. Dank der Direktbeschichtung des lösemittelfreien, festen Schaumstoffes wird eine 3dimensionale Verteilung des Drucks erreicht, wodurch das Schleifkorn dem Anpressdruck ausweichen kann. Der große Vorteil ist, dass das Schleifkorn nicht so tief in das zu bearbeitende Material schneidet, weniger bricht und einen höheren, gleichmäßigeren Abtrag erzielt! Es wird eine homogene Oberfläche erzielt, ohne Kanten oder Oberflächen durch zuschleifen. Die KA.EF. Schleifschwämme 500 sind dank der Verwendung von Keramikkorn ideal für die universale Bearbeitung von Fälzen, Kanten, Flächen beim Fein- + Zwischenschliff, im Trocken- und Nassschliff, mit einer extra langen Standzeit auf harten Oberflächen.<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
FilmMax besitzt sehr aggressive Eigenschaften und ist dadurch das perfekte Schleifmittel für den schnellen und effizienten Abtrag. Dank der besonderen Beschichtung auf dem Folienträger werden besonders auf weichen Werkstoffen sehr gute und auf harten Werkstoffen gute Ergebnisse mit einer sehr langen Standzeit (ca. 3-4fache von Papierscheiben), dank des speziellen Top Coat Filler, erzielt. FilmMax kann sowohl beim groben Abtrag, für den Zwischenschliff, als auch für den Endschliff mit sehr guten Ergebnissen, eingesetzt werden. Dank der hochreißfesten Folie werden gleichbleibende Einsatzergebnisse bei der Feinstbearbeitung von Oberflächen, sowie die engen Toleranzbereiche der Oberflächenrauheitskennwerte beim Präzisionsschleifen durch die kompressionsfeste Folienunterlage erzielt. Der große, gleichmäßige Materialabtrag, dank dem scharfen Edelkorund-Schleifkorn und der hohen Bindungsfestigkeit ermöglicht ausgezeichnete Standzeiten sowie verkürzte Bearbeitungszeiten!
Nachhaltigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein sind ein fester Teil von unserem Kodex,daher haben wir eine umweltfreundliche, lösemittelfreie Alternative, ohne die Verwendung vonChemikalien zum Aufschäumen und Stabilisieren und ohne die Verwendung von grünen, roten,gelben oder blauen Farbpigmente, entwickelt. Beim Schleifen mit Schleifmitteln auf Schaumstoffunterlagesteht nicht nur der Abtrag im Vordergrund, sondern besonders ein sehr gleichmäßiges,feines Schliffbild. Dank der Direktbeschichtung des lösemittelfreien Schaumstoffes wird eine3dimensionale Verteilung des Drucks erreicht, wodurch das Schleifkorn dem Anpressdruckausweichen kann. Der große Vorteil ist, dass das Schleifkorn nicht so tief in das zu bearbeitendeMaterial schneidet, weniger bricht und einen höheren, gleichmäßigeren Abtrag erzielt! Es wird einehomogene Oberfläche erzielt, ohne Kanten oder Oberflächen durch zuschleifen. Die KA.EF.Schwämme 700 sind ideal für die universale Bearbeitung von Fälzen, Kanten, Flächen, Radien, beimFein- + Zwischenschliff von Lackierfehlern, Lackläufern, Schmutzeinschlüssen, Orangenhaut, Staubeinschlüssen(Trocken-, Feucht- + Nassschliff).Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und daserzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. demErgebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auchgeringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Dank der individuellen Form können die KA.EF. Schwämme extreme ideal für einzelne, schwierigeBearbeitungen an unterschiedlichen Einsatzgebieten eingesetzt werden, für den schwierigen Schliff.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und daserzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. demErgebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auchgeringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Dank der individuellen Form können die KA.EF. Schwämme extreme ideal für einzelne, schwierigeBearbeitungen an unterschiedlichen Einsatzgebieten eingesetzt werden, für den schwierigen Schliff.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und daserzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. demErgebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auchgeringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.