Produkte filtern
Softpads
Die ausgeübte Kraft der Finger wird gleichmäßig im Schaum verteilt und somit wird ein sehrhomogenes, gleichmäßiges Schleifbild erreicht. „Fingerabdrücke“, verdichtete oder vertiefte Schleifspurenwerden vermieden. Die extrem hohe Flexibilität, das besonders feine Gefühl beim Schleifenmit den KA.EF. SoftPad EVA ergibt ein sehr feines Schleifergebnis an den schwierigsten Stellen. Dergeschlossene Schaum ist sehr reißfest, nicht so hitzebeständig (verformt sich bei Hitze ab 120°C) unddie geschlossenporige Schleifoberfläche wirkt weicher „…man spürt den Untergrund sofort!“. Bitte umBeachtung, dass die Softpads EVA bei der Berührung mit Wasser etwas glatt und rutschig wirken.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wirgeben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein geringer Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wirgeben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein geringer Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.
Die luftige und offene Zellstruktur des PU-Schaumstoffs ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilungdes Anpressdrucks als beim EVA-Schaum oder Schleifmitteln auf Papierunterlage. Die ausgeübte Kraftder Finger wird einheitlich im Schaum verteilt und erreicht somit ein homogeneres Schleifbild imVergleich zu klassischen Schleifmitteln. „Fingerabdrücke“ oder verdichtete bzw. vertiefte Schleifspurenkönnen also vermieden werden. Wegen der offenporigen Schleifoberfläche ist die KA.EF. SoftPad PUetwas härter als die KA.EF. SoftPad EVA und somit verteilt sich der Druck besser und die Matten sindhitzebeständiger. Ebenfalls ist der PU Schaumstoff bei Kontakt mit Wasser nicht rutschig. Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wir gebendaher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220).Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auch geringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.