KA.EF. SoftPad auf Schaumstoffunterlage
SoftPad EVA
Unterlage | Schaumtyp | Korn | Bindung |
Schaumstoff EVA (Ethyl Vinyl Acetat) |
geschlossen | Aluminiumoxid & Siliciumcarbid | Kunstharz elastisch |
Abmessung | Beschichtung | Farbe | VPE |
115 x 140 x 5 mm | 1seitig | grau | 50 und 250 Stück |
Beschreibung
Dank der 1seitigen direkten Beschichtung wird der perfekte Schliff – ohne Durchschleifen – erreicht. Die ausgeübte Kraft der Finger wird gleichmäßig im Schaum verteilt und somit wird ein homogeneres Schleifbild, im Vergleich zu klassischen Schleifmitteln, erreicht. „Fingerabdrücke“ oder verdichtete, vertiefte Schleifspuren werden vermieden. Die extrem hohe Flexibilität und das besonders feine Gefühl beim Schleifen mit den KA.EF. SoftPad ergibt ein sehr feines Schleifergebnis an den schwierigsten Stellen. Der geschlossene Schaum ist sehr reißfest, nicht so hitzebeständig (verformt sich bei Hitze ab 120°C) und die geschlossenporige Schleifoberfläche wirkt weicher – „…man spürt den Untergrund sofort!“ – und wirkt bei der Berührung mit Wasser etwas glatt und rutschig.
Einsatzgebiet
Anschleifen von Grundierungen vor Füllerauftrag, Feinschleifen von Füller, Spachtel, Holz, Composite, Metall, Anschleifen ohne Formveränderung der Oberfläche, Mattieren von Lackierungen, Lackzwischenschliff, Handschliff an schwer zugänglichen Stellen, Konturen, Kanten, Spezialformen z.B. An- bzw. Zwischenschliff von Kunststoffteilen – im Trocken-, Feucht und Nassschliff verwendbar!
Lieferbare Artikel & Körnungen
Artikel | Korn | Bezeichnung | Schliffbild | lieferbar |
50060 | 60 | medium | P 150 | • |
50100 | 100 | fein | P 220 | • |
50120 | 120 | fein plus | P 240 | • |
50180 | 180 | sehr fein | P 320 | • |
50220 | 220 | super fein | P 500 | • |
51280 | 280 | ultra fein | P 1000 | • |
51320 | 320 | ultra fein plus | P 1500 | • |
51400 | 400 | micro fein | P 2500 | • |
51600 | 600 | micro fein plus | P 4000 | • |
... weitere Körnungen sind auf Wunsch jederzeit produzierbar!
Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auch geringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.