KA.EF. Schleifschwämme auf Schaumstoffunterlage
schleifSchwämme 700 lösemittelfrei
Unterlage | Schaumhärte | Korn | Bindung |
Schaumstoff PU (Polyurethan lösemittelfrei) |
mittel | Aluminiumoxid | Kunstharz |
Abmessung | Beschichtung | Farbe | |
98 x 69 x 26 mm | 4seitig | schwarzbraun |
Beschreibung
Nachhaltigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein sind ein fester Teil von unserem Kodex, daher haben wir eine umweltfreundliche, lösemittelfreie Alternative, ohne die Verwendung von Chemikalien zum Aufschäumen und Stabilisieren und ohne die Verwendung von grünen, roten, gelben oder blauen Farbpigmente, entwickelt. Beim Schleifen mit Schleifmitteln auf Schaumstoffunterlage steht nicht nur der Abtrag im Vordergrund, sondern besonders ein sehr gleichmäßiges, feines Schliffbild. Dank der Direktbeschichtung des lösemittelfreien Schaumstoffes wird eine 3dimensionale Verteilung des Drucks erreicht, wodurch das Schleifkorn dem Anpressdruck ausweichen kann. Der große Vorteil ist, dass das Schleifkorn nicht so tief in das zu bearbeitende Material schneidet, weniger bricht und einen höheren, gleichmäßigeren Abtrag erzielt! Es wird eine homogene Oberfläche erzielt, ohne Kanten oder Oberflächen durch zuschleifen. Die KA.EF. Schwämme 700 sind ideal für die universale Bearbeitung von Fälzen, Kanten, Flächen, Radien, beim Fein- + Zwischenschliff von Lackierfehlern, Lackläufern, Schmutzeinschlüssen, Orangenhaut, Staubeinschlüssen (Trocken-, Feucht- + Nassschliff).
Einsatzgebiet
Holzfeinschliff, Lack, Farbe, Füller, Spachtel, Grundierungen, Kunststoff, Composites, Metall, Leder
Sofort lieferbare Artikel & Körnungen & Verpackungen
Artikel | Korn | Bezeichnung | Schliffbild | Stück/Karton |
762 | 60 | medium | P 150 | 250 |
763 | 80 | mediumplus | P 180 | 250 |
764 | 100 | fein | P 220 | 250 |
765 | 120 | fein plus | P 240 | 250 |
766 | 180 | sehr fein | P 320 | 250 |
767 | 220 | super fein | P 500 | 250 |
Durch den Einsatz von Schaumstoff als Trägermaterial unterscheiden sich gestreutes Korn und das erzielte Schliffbild. Wir geben daher an: Korn = gestreutes Korn und Schliffbild = entspricht ca. dem Ergebnis von Schleifpapier (z.B. Korn 100 = ca. P 220). Bitte prüfen Sie selbst. Ein, wenn auch geringer, Kornausbruch ist normal. Werkstücke sind nach der Bearbeitung zu reinigen.