KA.EF. Finish
Schleifpolitur 204
Die KA.EF. Schleifpolitur 204 ist derzeit eine der aggressivsten Formulierungen auf dem Markt. Diese Politur wurde für den OEM und After-Market entwickelt. Durch das Zusammenwirken von unterschiedlichen Kornarten auf Aluminiumoxidbasis wurde das Anwendungsfenster für diese Produkte sehr groß gehalten. Das Einsatzgebiet ist somit weit und offen, von gealterten Lacken bis zum Endfinish im OEM Bereich und ebenfalls in der Lack- und Hochglanzbearbeitung. Es ist nun möglich diesen Politurtyp zum Polieren von konventionellen Klarlacken, wie auch bei Polyesterlacken einzusetzen. Das Haupteinsatzgebiet ist die Entfernung von Schleifspuren der Körnung P 1500 (bei gewissen Klarlacktypen und Klarlackständen ist sogar die Entfernung von P 1200 möglich). Der Kornmix der Politur wird unterstützt durch eine chemische Komponente, die beigesetzt wurde. Diese zusätzliche lösemittelhaltige Komponente ist für die Anlösung der oberen Klarlackoberfläche verantwortlich. Die volle Wirksamkeit, der „Biss“ der Politur, wird während des Poliervorgangs durch die Wärmeentwicklung auf der Klarlackoberfläche erreicht. In diesem Stadium löst die Politur die Klarlackoberfläche (den Schliff oder die Fehlstelle) an, damit die zweite Komponente, der Kornmix, den angelösten Bereich (Schliff oder Fehlstelle) zügig entfernt.
Anwendungsgebiete
Das Anwendungsgebiet liegt überwiegend in der schnellen Bearbeitung von Lackoberflächen, sie dient dazu die Polierzeiten bei Schliffentfernung oder die Aufbereitung von verwitterten Lacken zu senken.
- Vorschliff : P 1500 oder feiner
- Polieraufsatz: Polierschwamm / Lammfell
- Drehzahl : max. 1.500 Umdr./min.
- Maschineneinsatz : rotativ
Die KA.EF. Schleifpolitur 204 wird in kleinen Mengen verarbeitet. Sie entfaltet dabei die beste Wirkung. Bei zu hohem Materialeinsatz „macht der Polieraufsatz schnell zu“ und es kommt zu erhöhtem Spritzverhalten bei längerem Polieren, mit erhöhtem Druck zu Staubentwicklung.
Beim Einsatz vom Lammfell, diese vor der Erstbenutzung kurz mit etwas Wasser anfeuchten, um das schon angesprochene Spritzverhalten und die Staubentwicklung zu vermeiden bzw. zu vermindern.
Die KA.EF. Schleifpolitur 204 hinterlässt auf der polierten Oberfläche einen Grauschleier „Haze“ und erzeugt beim Einsatz mit Polierlammfell Hologramme auf der Oberfläche. Diese können durch den Einsatz von Finishkontrolle und Prüflampe sofort nachgewiesen werden.