KA.EF. Schleifvlies
Bänder
Unterlage | Korn | Bindung | Streuung |
Grundfasern | Aluminiumoxid & Siliciumcarbid | Kunstharz | offen |
Abmessung | Farbe | ||
Fertigungsware | rot + grau + weiß + grün + braun + schwarz |
Beschreibung
Schleifvlies entsteht in einem kontinuierlichen Verarbeitungsprozess, bei dem Grundfasern kardiert, geschichtet und zu einem Vlies vernadelt werden. Diesem dreidimensionalen Träger wird in einem zweiten Arbeitsschritt eine Mischung aus Kunstharz und Schleifkorn aufgespritzt, welches in das Vlies eindringt und verklebt. Somit ist das Schleifkorn im gesamten Material verteilt, sodass bei normaler Abnutzung immer wieder neues Schleifkorn freigelegt wird. Dieses führt zu einer gleichbleibenden Leistung über die gesamte Nutzungsdauer. Die offene Struktur vermindert das Zusetzen. Ebenfalls ist Schleifvlies sehr anpassungsfähig und kann auch im Trocken- und Nassschliff (Wasser, Öl, Fett) eingesetzt werden.
Einsatzgebiet
Reinigen, Entgraten, Mattieren und Anschleifen von Holz, Lack, Farben, Metall, NE-Metall, Kunststoff, zum Entfernen von Spritznebel, zum Schleifen von angelaugten Farben, zum Bearbeiten von profilierten und runden Werkstücken...
Lieferbare Körnungen (coarse - medium - fine - veryfine - microfine)
16 | 24 | 36 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 |
180 | 220 | 240 | 280 | 320 | 360 | 400 | 500 | 600 | 800 |
• | • | • | • | • | • |
1000 | 1200 | 1500 | 1800 | 2000 | 2500 | 3000 | 4000 | 5000 | |
• | • | • |